|  |  | 
          
                    | 
	
	
					
					Das Ausstellungs-Programm für 2017:
					
			 (download 
					pdf) Das Nail Çakýrhan & Halet Çambel Haus 
					für Kunst und Kultur hat sich innerhalb einer kurzen Zeit 
					regional, ja sogar national einen Namen gemacht. Wie in 
					jedem Jahr wird es auch in diesem Jahr mit
					wechselnden Ausstellungen im 
					14-Tage-Rhythmus vom 19. 
					Mai bis zum 30. Oktober abermals Treffpunkt für 
					Kunstliebhaber und Besucher aus der Region und von außerhalb 
					sein.
 Wir laden Alle ein, neben den bekannten touristischen 
					Sehenswürdigkeiten Akyakas, die Möglichkeit zu nutzen, die 
					Künstler, die während der Ausstellung stets anwesend sind, 
					kennen zu lernen und mit ihnen ihre Werke und Kunst zu 
					diskutieren.
 |  
                    |  |  
                    | Euromed Heritage IV Projekt 
  *Wir 
		koordinierten den türkischen Teil eines großen  Euromed Heritage IV 
		Projektes über den Schutz unseres Wassererbes, das REMEE Projekt. Wir 
		haben eine 
		englische Webseite 
		über unsere Aufgaben in diesem Projekt und eine kleine offizielle 
		Broschüre in 
		Englisch und Türkisch. Zusätzlich informiert die offizielle 
		Webseite des
		REMEE Projektes 
		über die partnerschaftlichen Seiten des Projektes und die 
		
		Euromed Heritage gibt Auskunft über die globalen Aspekte, diese 
		beiden Seiten sind auf Englisch und Französisch. Teil unseres Projektes 
		ist eine große 
		
		Dokumentations- und Archivwebseite über unser Wassererbe, dort 
		finden Sie auch viele Dokumente auf Deutsch- eine wahre "Wissensquelle". |  
                    |  |  
                    |  Die 
Plattform für Strassentiere Akyaka  verurteilt jede Art von Gewalt gegen 
Tiere und fordert Vergehen gegen Tiere nicht nur als Ordnungs-Widrigkeit, 
sondern als Straftat zu bewerten. Um dieses Ziel zu erreichen wurde eine 
Unterschriften-Kampagne gestartet. 
Mehr dazu 
... |  
                    | 
	Mitgefühl für Tiere = Liebe zu Menschen = 
	Respekt für die Gesellschaft |  
                    |  
	Die Strassentiere von Akyaka haben ihre Mutter, und wir 
	eine geschätzte Mitarbeiterin und beliebte Freundin verloren- Itýr Ýnselbað 
	verstarb letzten Freitag, den 23. Juli 2010. Wie viele Leute, die Akyaka als neuen Wohnort gewählt haben, hat auch Itýr 
	hier nicht nur gewohnt, sondern sich durch ihre selbstgewählte Aufgabe einen 
	festen und geschätzten Platz in unserer neu entstehenden gemischten 
	Gemeinschaft geschaffen. Sie kümmerte sich um Strassentiere und erfühlte 
	ihre Aufgabe mit Hingabe. 
	Mehr dazu...
 |  
                    |  |  
                    | 
		Neue Projekte und Arbeiten:Viele unserer Arbeiten sind in Türkisch oder Englisch, 
		aber um Ihnen zumindest einen Überblick zu geben, hier ein paar 
		Anhaltspunkte:
 G.A.S.-Der hat seine Vorschläge zum Fusspfad am 
		Fluss der Stadtverwaltung Akyaka eingereicht.
 
 _smalla.jpg) Die 
		Stadtverwaltung Akyaka hat das empfindliche Thema der Planung des 
		Fußpfades am Fluss den lokalen zivilen Plattformen angetragen und den 
		Wunsch nach einer aktiven Mitgestaltung der Bürger geäußert (Schreiben 
		Nr. 1672 vom 25.11.2009). Da unser Verein sehr 
		beschäftigt ist, erbaten und erhielten wir eine Aufschubsfrist bis zum 
		15.01.2010, zu der wir unsere Vorschläge dann auch pünktlich abliefern 
		konnten. 
		Lesen Sie mehr darüber |  
                    |  |  
                    | Lokaler Partner 
	an einem Managementplan Projekt 
  *Wir 
	nehmen als lokaler Partner an einem Projekt der Gesellschaft für 
	Unterwasser-forschung (SAD) teil. Das Projekt hat sich einen Managementplan 
	der Küsten- und Marinezonen des Naturschutzgebietes Gökova zum Ziel gesetzt. 
	Unser Aufgabenbereich umfaßt lokale Logistik, Kommunikation, Dokumentation 
	und Archivarbeiten. Unsere Vorsitzende Bahar Suseven trägt gleichzeitig als 
	Expertin und Beraterin zum Gelingen des Projektes bei. Die SAD Webseite 
	hat einen umfangreichen englischen Teil. |  
                    |  |  
                    | Sommerschule in Sirince: 
  *Wir 
	haben im Sommer 2009 eine dreiwöchige Sommerschule über Öko-Tourismus in 
	Þirince gehalten. Þirince ist ein Dorf im Distrikt Selçuk, Provinz Izmir und 
	für seine Hausweine bekannt. Auch diese umfangreiche 
	Webseite ist momentan nur auf Englisch zu lesen, das 
	Handbuch 
	zur Sommerschule ist auf Türkisch und Englisch als pdf zum download 
	bereit. |  
                    |  |  
                    | Wir hatten leider eine 
					Serie von 
                    
					gezielten Hundevergiftungen in Akyaka zu beklagen. Am 12 
					und 13. Oktober wurden ca. fünfzehn Haus-  und 
					Strassenhunde vergiftet! Dieses unakzeptable Verhalten einer 
					kleinen Minderheit darf nicht weiter toleriert werden. Wir 
					haben eine 
                    grossangelegte 
					Unterschriften-Aktion gestartet! |  
                    |  Unsere 
	Arbeitsgruppe für Strassentiere ist mit ihrem
	Adoptionsprogramm für 
	Strassentiere sehr beschäftigt. Um den Tieren ihre Reise in ihr neues 
	Heim zu ermöglichen, brauchen wir dringend kurzfristige Pflegeeltern und 
	Flugpaten. Für unsere Tiertransfers nach Europa brauchen wir deshalb dringend und 
	ständig freiwillige Helfer: PFLEGEELTERN und FLUGPATEN!
	
	Bitte helfen 
	Sie uns!
 |  
                    |  |  
                    |  Die 
	Vogelbeobachtungsgruppe Gök-Kus-Agi  hat eines ihrer 
	Gründungs-mitglieder verloren.
	Brian Stoneman 
	lebte in der Nähe von Bodrum, er schützte und beobachtete vor allem das 
	Feuchtgebiet von Tuzla/Bodrum. |  
                    |  |  
                    | 
		
		
	 Wir 
		hatten einen seltenen und sehr ungewöhnlichen Besuch in Akyaka: "UNSER SCHUPPIGER 
		BESUCHER"
 Lesen Sie die
	ganze aufregende 
		Geschichte mit den Fotos auf der Sonderseite
 |  
                    |  | Es lohnt sich immer 
					wieder, auf Vogelbeobachtung zu gehen! 
					Gerade jetzt, in der Zeit der Vogelzüge sieht man vieles, 
					was sonst nicht so einfach zu "erwischen" ist. Leider haben 
					wir unseren "Superstar", den Braunliest nicht gesehen (aber 
					gehört!) 
                    Hier unsere Liste |  
                    | 
					
					 Wie 
					jeder weiß, beobachten und zählen wir die 
					Weißstorchpopu-lation und die aktiven Nester von Akçapýnar 
					seit 1986. Während die Population der ersten Jahre in diesem 
					damals noch stillen Dorf, unberührt von übermässigem Bauen, 
					falscher Entwicklung und den seltsamen Ideen einiger 
					Anwohner bei 70 Individuen lag, sank sie in den letzten 
					Jahren auf nunmehr 15 Störche ab.
					
					
					Mehr... |  
              | 
				
                     Ökologische Landwirtschaft in Gökova: Als Folge unseres 
				Biyo-Gökova Projektes hat sich eine Gruppe von Landwirten 
				gebildet, die entschlossen ist ökologisch anzubauen.
 Mehr darüber
 |  
              | 
					
					
					_small1.jpg) Die 
				zweite "Vision Akyaka" Bewertung wurde erfolgreich durchgeführt: 
					Im Jahr 2005 haben 
					wurde zum erstenmal eine Bewertung der "Vision Akyaka" im 
				Okotober durchgeführt. Dieses mal war unsere Bewertung auf den 
				8. 12.  2006 angesetzt. Sinn der Versammlung war, die im 
				Jahre 2004 mit Beteiligung der zivilen Organisationen, 
				Vertretern der Tourismusbranche und der
					
	weiter. |  | 
        
          | 
            
            
            
            |  | 
          
                    | Unser 
					Ehrenmitglied
					
					Halet Çambel ist am 12.01. 
					2014 verstorben. Die Beerdigung fand am 15.01 in Akyaka um 
					15.15 Uhr statt. |  
                    |  |  
                    | Über
					
					
					Nail Çakýrhan 
					und
					
					
					Halet Çambel |  
                    |  |  
                    | 
					Akyaka ist offiziell "cittaslow" geworden!Jetzt  ist es amtlich. Akyaka hat 
					das Prä
  dikat 
					"cittaslow" offiziell erhalten. Auf der Versammlung am 9. 
					April in Pollica wurde Akyaka der Liste der "lansamen 
					Städte" offiziell hinzugefügt. Wir freuen uns alle auf 
					"stille Tage in Akyaka". 
					Mehr über "CittaSlow"... |  
                    |  |  
                    | 
						Unsere 
						Vereinsvorsitzende 
						
						Bahar Suseven (Heike 
						Thol-Schmitz) ist am 18.07.2012 verstorben. Die Beerdigung fand auf 
						dem Friedhof in Akyaka statt.
 |  
                    |  | Jeden Mittwoch findet der
					
					Wochenmarkt in Akyaka statt. Hier finden Sie lokale 
					Produkte ebenso wie Kleidung oder Dinge des täglichen 
					Bedarfs. |  
                    | 
					 |  
                    | 
					Die Stadtverwaltung Akyaka und der 
					Bürgerrat haben die Arbeiten zur Mitgliedschaft im 
					Internationalen Cittaslow Verband begonnen. "Cittaslow" 
					heißt "langsame Stadt" und ist ein Verband von Städten unter 
					50.000 Einwohnern, die sich von der Hektik und 
					Geräuschbelästigung eines normalen Sommer-urlaubzielortes 
					abwenden und das Tempo und die Lautstärke ihrer Stadt auf 
					ein Minimum beschränken wollen. Wir als Verein unterstützen 
					diese wichtige Entwicklung natürlich. Eine 
					Broschüre auf 
					Englisch steht hier zum download bereit. |  
                    |  |  
                    | 
					Eines der schönsten Feuchtgebiete der 
					Provinz Muðla, der Yuvarlakçay Fluß wird zerstört!
  Ist 
					der neugebaute Akköprü Damm am Dalaman Fluß noch nicht 
					genug? Oder war die Planung so schlecht, dass jetzt auch 
					noch dieser wunderbare Fluß und seine Natur vernichtet 
					werden muß??? Der 
					
					Yuvarlakçay Fluss war ausgesprochen lieblich mit seinen 
					riesigen Platanen, seinem lebhaften Wasser, seinen Felsen. 
					An seinen Ufern leben Leute, ernähren sich von ihm.
 Nur zur Erinnerung: der Yuvarlakçay Fluss ist auch Heimat 
					für mehr als 100 Vogelarten und dem weltweit geschützten 
					Fischotter!
					
					Lesen Sie mehr...
 |  
                    |  |  
                    | 
					HILFE!!!Seit Beginn des Jahres 2009 haben wir eine sehr 
					arbeitsintensive Phase mit mehreren grossen Projekten. 
					Leider kommen wir über diesen Arbeiten mit dem aufladen 
					unserer Webseiten und hauptsächlich dem Übersetzen nicht 
					mehr nach. Wir bräuchten dringend freiwillige Helfer beim 
					Übersetzen aus dem Englischen ins Deutsche und aus dem 
					Türkischen ins Deutsche. Sollten Sie Interesse daran haben 
					uns damit zu helfen, setzen Sie sich doch bitte mit dem 
					Vereinsbüro in Verbindung- Sie sind herzlich willkommen!!!
 |  
                    |  |  
                    | 
                    
                     Adým 
					Adým Gökova, der neue Wanderführer für 
					die Gegend um Akyaka. Unser Verein hat ein Buch 
					mit 18 verschiedenen Wanderungen in 
					drei Schwierigkeitsgraden herausgegeben. Die Wege 
					werden in Türkisch, Englisch und Deutsch ausführlich und 
					auch für Ortsfremde leicht verständlich beschrieben. 
					Ausgehend vom Atatürkplatz in Akyaka erfahren Sie, wo es 
					sich lohnt zu rasten, wo Sie Wasser finden usw. Wie immer, 
					wenn wir etwas für Sie tun, ist auch dieser Führer 
					kostenfrei. Holen Sie ihn bei uns im Büro ab oder laden Sie 
					sich hier die
                    PDF-Version 
					herunter. |  
                    |  |  
                    |  Die 
					neue Fotoserie auf unserer Website! Akyaka einmal aus der
                    Vogelperspektive 
					betrachtet. Wo war doch noch mal die Pension, in der wir 
					waren??
 |  
                    |  | Über 
                
					Nail Çakýrhan, den bekannten 
					Baumeister, der den typischen Baustil Akyaka's massgeblich 
					beeinflusst hat. |  
                    | Wir trauern um Nail Çakýrhan, der im Alter 
					von 98 Jahren von uns gegangen ist. Ein 
					Nachruf von Teoman Ünüsan.
 |  
                    |  |  
                    |  Kochen 
					Sie gerne exotisch? Hier haben wir einige einfache 
					türkische Koch-Rezepte 
            aufgeführt. Ausprobieren und auf den 
					Geschmack kommen!! |  
                    | 
          
                	
                      
                	
                      
                 Fotos 
			von "unseren" Fotos von "unseren" Ottern 
                
                
                                und noch mehr über die 
                Fischotter... Für mehr 
			Otterfotos
 besuchen Sie:
 www.otter.org
 |  |   |  
            | 
			 |  
            | 
                
                  
                   |  |  
              |  | Das 
				Biyo-Gökova 
            GEF Small GrantsProgramm Projekt
 
            
            (Zusammenfassung) 
             |  
              |  | Wollen Sie wissen, wie 
              die Vereinsgründer
 ausgesehen haben?
 Oder würden Sie gerne  sehen, wer im neuen 
              Vorstand 
              sitzt?
 |  
              | 
                    
                    
					 | Wir 
				
            	
                    versuchten, 
				die Bevölkerung in dem Dorf Akçapýnar 
				auf den Wert des alten Storchenbestandes aufmerksam zu machen.
                    Schauen 
				Sie sich dieFotos an |  
              |  Endlich, 
					nach gut einem Jahr, wird es in Akyaka wieder eine Brücke 
					über den Fluss geben. Nachdem die alte Brücke Ende 2006 
					wegen Baufälligkeit abgerissen wurde, war zu Neujahr eine 
					"neue" Brücke angebracht worden, die allerdings nur 20 
					Minuten hielt :-(( (fotos 
					auf der Sonderseite). Jetzt ein neuer Versuch, 
					hoffentlich diesmal besser, wir werden Sie auf dem Laufenden 
					halten... |  
              | 
Copyright:T. Schmitz 
- alle rechte vorbehalten   |  |  |